Refine
Document Type
- Working Paper (13) (remove)
Keywords
- Elektromobilität (1)
- Flugreise , Prognose , Luftfahrt (1)
- Frau , Führungskraft , Unternehmenskultur , Wahrnehmung , Verhalten (1)
- Gehalt (1)
- Gehalt , Verhandlung , Verhandlungstechnik , Führungskraft , Student (1)
- Geistiges Eigentum (1)
- Handel , Direktinvestition , Export (1)
- Hochschule , Veröffentlichung (1)
- Invalidenversicherung , Rehabilitation , Coaching , Evaluation (1)
- Opferschutz (1)
Mit dem 3. OpferRRG wird die psychosoziale Prozessbegleitung im deutschen Strafprozess ausdrücklich verankert. Ein sozialer Beruf erhält ein gesetzlich festgelegtes Handlungsfeld. Die Abhandlung erläutert die Entstehung der gesetzlichen Regelung, gibt Hinweise zu Inhalt und Verständnis. Sie untersucht die Regelungen im Hinblick auf die Frage, ob dieses Modell zur Beschreibung anderer sozialer Berufe sinnvoll ist.
+ Menschen mit Behinderung + Eingliederungshilfe + Bundesteilhabegesetz + Sozialhilfe +
Grundsicherung SGB II und SGB XII + Grenzüberschreitende Inanspruchnahme von Sozialleistungen
+ Europäische Grundfreiheiten + Europäisches Sozialrecht + Leistungserbringerrecht + Einbeziehung
europäischer Dienstleister + Dienst-, Sach- und Geldleistungen + Sachleistungsprinzip +
Leadership is changing due to many digital influences. Digitization requires new leadership skills and will increasingly produce automated decisions. Such “management by systems” and more independence of the employees leads to agile forms of organizations. Both man-agers and employees will use artificial intelligence and bots to interact with one another. The article shows that agility requires more leadership and “cyber leadership” requires more artificial intelligence.