Refine
Year of publication
Document Type
- Conference Proceeding (263) (remove)
Language
- German (263) (remove)
Keywords
- Medienpädagogik (12)
- Unterricht (10)
- digitale Medien (10)
- neue Medien (9)
- fraMediale (8)
- Mediendidaktik (6)
- Forschung , Wissenschaft , Praxis (5)
- Pädagogik (4)
- Digitale Medien (3)
- Lernen (3)
Institute
Einführung eines rechnergestützten FM-(CAFM-)Systems am Beispiel der Universitätsklinik Frankfurt
(2000)
FM Benchmarking im Krankenhaus : Erfahrungsbericht über das Benchmarking von 13 Krankenhäusern
(2005)
Sensor Web im Zusammenspiel mit GDI am Beispiel der automatisierten Erstellung einer Temperaturkarte
(2011)
Geosensornetzwerke stellen eine hochaktuelle Entwicklung in der Geo-IT dar und gelten als der nächste Evolutionsschritt im Bereich verteilter Geoinformationsanwendungen. Die Daten der im Netzwerk organisierten Sensoren können jedoch nur dann unterschiedlichsten Anwendungen zur Verfügung gestellt werden, wenn diese sich interoperabel zusammen mit weiteren Geodaten verarbeiten lassen. Der vorliegende Text beschreibt als Grundlage das Konzept des Sensor Webs des Open Geospatial Consortiums zur interoperablen Verwaltung von Sensordaten. Am Beispiel einer automatisch erzeugten Temperaturkarte wird die nahtlose Verarbeitung von Sensordaten zusammen mit weiteren, über existierende Geodateninfrastrukturen angebotenen Daten, z. B. für Echtzeitanwendungen im Bereich des Umweltmonitorings, untersucht.
Knowbots und interaktives Fernsehen : das Knowbotic Interface Projekt als Herausforderung an die KI
(1994)
MTM-Methoden für die Reorganisation und Ausweitung der Fertigung von Produkten des täglichen Bedarfs
(2000)
Modellierung und experimentelle Untersuchung von Mischungsvorgängen in Gasturbinenbrennkammern
(1999)
Qualitätsmanagement durch Selbstbewertung : eine Innovationsplattform für die stationäre Altenhilfe
(2004)