Refine
Year of publication
Document Type
- Part of Periodical (318)
- Report (39)
- Master's Thesis (17)
- Book (Monograph) (15)
- Conference Proceeding (15)
- Working Paper (14)
- Bachelor Thesis (7)
- Course Material (4)
- Article (1)
- Other (1)
Language
- German (432) (remove)
Is part of the Bibliography
- yes (432) (remove)
Keywords
- Hochschule , Veröffentlichung (286)
- Hochschule , Veröffentlichung , Prüfungsordnung (36)
- Rechtswissenschaft (4)
- Altenpflege , Depression , Schulung (3)
- Elektromobilität (3)
- Mobilität , Hochschule , Veröffentlichung (2)
- Veröffentlichung (2)
- Öffentlicher Personennahverkehr , Mobilität , Hochschule , Veröffentlichung (2)
- Aktenanalyse , biographische Interviews , Fallverläufe , Kinderschutz , interinstitutionelle Kooperation , multiprofessionelle Kooperation , Krisenintervention (1)
- Antisemitismus , Europa , Rassismus (1)
Institute
- Gremien (188)
- Abteilungen und Referate (99)
- Fachbereich 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik (62)
- Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht (32)
- Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit (25)
- Fachbereichsübergreifend (8)
- Hochschulübergreifend (3)
- Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften (2)
- Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik (FFin) (2)
- Sonstiges (1)
Bezugnehmend auf aktuelle Forschungsprojekte zur Gender*Wissensbildung fokussiert der Beitrag auf die Forschenden, die versuchen partizipative Forschungsansprüche einer wechselseitigen Wissensproduktion an der Schnittstelle Hochschule und berufliche Praxis Sozialer Arbeit zu entwickeln. Rekonstruiert wird, wie Forschende ihre Forschungsansprüche in der Forschungssituation artikulieren und wechselseitige Gender*Wissensproduktionen erproben, dabei werden wirkmächtige Wissensordnungen als Fallstricke identifiziert.
Dieser Bericht untersucht ökonomische Effekte einer City-Maut anhand existierender theoretischer und empirischer Studien. Zudem werden internationale Beispiele für City Maut-Systeme vorgestellt. Die Erreichung der politischen Ziele einer City-Maut, wie bspw. Minderung des Verkehrsaufkommens, hängt stark von deren Ausgestaltung ab. Eine City-Maut hat Auswirkungen auf Arbeitsmärkte, Einkommen, Immobilienmärkte, Mobilitätsmärkte sowie Märkte für Güter und Dienstleistungen (Einzelhandel). Diese sind – neben den Auswirkungen auf Verkehrsdichte, Staus und Emissionen – in die Betrachtung einzubeziehen.
Ästhetik und Musiktherapie
(2006)