Refine
Year of publication
Document Type
- Part of Periodical (318)
- Report (39)
- Master's Thesis (16)
- Book (Monograph) (15)
- Conference Proceeding (15)
- Working Paper (14)
- Bachelor Thesis (7)
- Course Material (4)
- Article (1)
- Other (1)
Language
- German (431) (remove)
Has Fulltext
- yes (431) (remove)
Is part of the Bibliography
- yes (431) (remove)
Keywords
- Hochschule , Veröffentlichung (286)
- Hochschule , Veröffentlichung , Prüfungsordnung (36)
- Rechtswissenschaft (4)
- Altenpflege , Depression , Schulung (3)
- Elektromobilität (3)
- Mobilität , Hochschule , Veröffentlichung (2)
- Veröffentlichung (2)
- Öffentlicher Personennahverkehr , Mobilität , Hochschule , Veröffentlichung (2)
- Aktenanalyse , biographische Interviews , Fallverläufe , Kinderschutz , interinstitutionelle Kooperation , multiprofessionelle Kooperation , Krisenintervention (1)
- Antisemitismus , Europa , Rassismus (1)
- Arbeitsbündnis , Beratung , Methodentriangulation , Migration , Migrationspädagogik , Soziale Arbeit (1)
- Arbeitsbündnis , Triangulierung <Soziologie> , Ausländerpädagogik (1)
- Arbeitsmarkt , Flüchtling , Integration (1)
- Autonomes Fahrzeug , Logistik , Mobilität , Öffentlicher Personennahverkehr (1)
- Beziehungsarbeit ; Bottum-up-Prozess ; ethnographische Haltung ; Interventionsbegriff ; junge Wohnungslose ; professionelle Identität (1)
- Boxen (1)
- COVID-19 , Mobilität , Öffentlicher Personennahverkehr (1)
- Care-Arbeit ; Ethnografie ; organisationale Transferlernprozesse ; Soziale Innovationen ; Spiritual Care ; Transdisziplinäre Sorgeforschung ; Transferforschung (1)
- Care-Arbeit ; Ethnologie (1)
- Case Management (1)
- Deutschland , Flüchtlingskind , Jugendlicher Flüchtling (1)
- Digitalisierung , Güterverkehr , Klimaschutz (1)
- Digitalisierung , Güterverkehr , Mobilität (1)
- Drogenmissbrauch , Familie , Gewalt , Kind , Sucht (1)
- Elektromobilität , Elektrofahrzeug , Mobilität (1)
- Elektromobilität , Emissionsverringerung (1)
- Elektromobilität , Mobilität (1)
- Elektronisches Musikinstrument , Musiktherapie (1)
- Engagement , Hochschule , Kultur (1)
- Entlassungsplanung (1)
- Epilepsie , Musiktherapie (1)
- Erweiterte Realität <Informatik> , Industrie (1)
- Europäische Union (1)
- Fahrrad (1)
- Fallstudie , Intervention , Sozialarbeit (1)
- Frankfurt am Main , Stadtentwicklung , Stadtplanung (1)
- Frau , Führungskraft , Unternehmenskultur , Wahrnehmung , Verhalten (1)
- Freizeit , Radfahrerverkehr (1)
- Freizeitverkehr , Nachhaltigkeit , Mobilität , Metropolregion , Tagesausflug (1)
- GDI (1)
- Gehalt (1)
- Gehalt , Verhandlung , Verhandlungstechnik , Führungskraft , Student (1)
- Geodateninfrastruktur (1)
- Geschlechterforschung , Hochschulbildung <Motiv> , Berufspraxis , Sozialarbeit , Hierarchie , Know-how-Transfer , Wissensmanagement (1)
- Hildegard <Bingen, Äbtissin, Heilige> , Musiktherapie (1)
- Hochschule (1)
- Hochschule , Veröffentlichung , Fleischersatz , Umfrage (1)
- Hochschule , Veröffentlichung , Nachhaltigkeit (1)
- Hochschule , Veröffentlichung , Öffentlicher Personennahverkehr , Elektromobilität (1)
- Hospizbewegung , Musiktherapie (1)
- Häusliche Gewalt , Zweierbeziehung , Älterer Mensch (1)
- Individualverkehr , Mobilität (1)
- Infrastruktur , Radfahrerverkehr (1)
- Innenstadt ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; (1)
- Intervention , Professionalisierung , Wissen (1)
- Interventionsforschung , technologisches Wissen , Professionalisierung der Sozialen Arbeit , Wissenschaft Soziale Arbeit , professionelle Wissensbasis (1)
- Kinderschutz , Biografisches Interview , Krisenintervention , Fallstudie (1)
- Kindeswohl , Psychische Störung , Sozialarbeit (1)
- Klimaschutz , Hochschule , Veröffentlichung (1)
- Krankenhaus (1)
- Lastenfahrrad , Mobilität , Infrastruktur (1)
- Logistik , Supermarkt , Supply Chain Management (1)
- Masterarbeit , Musiktherapie , Suchtkrankenhilfe (1)
- Medizinische Versorgung , Mobilität , Öffentlicher Personennahverkehr (1)
- Metaversum , Internet , Blockchain (1)
- Migration , Musiktherapie (1)
- Mobilität , Elektromobilität (1)
- Mobilität , Öffentlicher Personennahverkehr , Ruhender Verkehr (1)
- Mobilität , Öffentlicher Personennahverkehr , Verkehrsmittelwahl (1)
- Musiktherapie , Deprivation , Kinderpsychologie (1)
- Musiktherapie , Migration (1)
- Musiktherapie , Stern, Daniel N. , Vitalität (1)
- Nachhaltigkeit , Stadtplanung , Frankfurt am Main (1)
- Narration , Diagnose , Dialog , Selbstverstehen , Fremdverstehen , Fallverstehen , Rekonstruktion , forschende Praxis , Intervention (1)
- Open Geospatial Consortium (1)
- Opferschutz (1)
- Psychiatrie , Intervention , Recovery-Modell , Arbeitsbündnis (1)
- Psychosoziale Prozessbegleitung (1)
- Qualität sozialer Dienstleistungen (1)
- Radfahrerverkehr (1)
- Rassismus , Schule , Antiziganismus (1)
- Recovery , Arbeitsbündnis , Aufklärung (1)
- Sensor Web Enablement (1)
- Sozialarbeit (1)
- Soziale Berufe (1)
- Stadtplanung (1)
- Stadtplanung , Metropolregion , Umweltbezogenes Management , Infrastruktur , Ressourcenmanagement (1)
- Stadtplanung , Stadtentwicklung (1)
- Stadtplanung , Zwischennutzung , Masterarbeit (1)
- Strafprozessordnung (1)
- Studie , Mobilität , Covid-19 , Krise , Deutschland (1)
- Unternehmenskultur , Berufserfolg , Frau , Studie (1)
- Verhandlung (1)
- Verhandlungstechnik (1)
- Verkehr , Mobilität (1)
- Veröffentlichung , Hochschule (1)
- Zwischenmenschliche Beziehung ; Obdachlosigkeit ; Intervention ; Sozialarbeit (1)
- Ästhetik , Musiktherapie (1)
Institute
- Gremien (188)
- Abteilungen und Referate (99)
- Fachbereich 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik (61)
- Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht (32)
- Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit (25)
- Fachbereichsübergreifend (8)
- Hochschulübergreifend (3)
- Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften (2)
- Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik (FFin) (2)
- Sonstiges (1)
Auf der Handlungsebene ist Beziehungsarbeit das Rückgrat der Sozialen Arbeit. Wie Fachkräfte diese Aufgabe reflektieren, welche Prinzipien und Erfahrungen sie dabei leiten ist Gegenstand einer qualitativen Studie und erzählt viel über ein gelebtes Interventionsverständnis in der Praxis. Der starken Exklusion ihrer wohnungslosen KlientInnen begegnen die befragten Fachkräfte mit einer starken Präsenz und einem gesellschaftspolitisch geprägten Professionsverständnis, um durch Beziehungsarbeit Selbstermächtigung anzuregen.