„Auf der Stelle treten“ – Wirkmächtige (Wissens-) Hierarchien und partizipative (Forschungs-)Ansprüche an der Schnittstelle Hochschule und berufliche Praxis der Sozialen Arbeit
- Bezugnehmend auf aktuelle Forschungsprojekte zur Gender*Wissensbildung fokussiert der Beitrag aufBezugnehmend auf aktuelle Forschungsprojekte zur Gender*Wissensbildung fokussiert der Beitrag auf die Forschenden, die versuchen partizipative Forschungsansprüche einer wechselseitigen Wissensproduktion an der Schnittstelle Hochschule und berufliche Praxis Sozialer Arbeit zu entwickeln. Rekonstruiert wird, wie Forschende ihre Forschungsansprüche in der Forschungssituation artikulieren und wechselseitige Gender*Wissensproduktionen erproben, dabei werden wirkmächtige Wissensordnungen als Fallstricke identifiziert.…
Author: | Elke Schimpf, Alexandra Roth |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:946-opus4-65116 |
DOI: | https://doi.org/10.48718/bjgy-ah71 |
Title Additional (English): | “Stepping on the spot” - Powerful (knowledge-) hierarchies and participatory (research-)claims at the interface of university and professional practice of social work |
Series (Serial Number): | Soziale Interventionsforschung / Schriftenreihe des Zentrums für Soziale Interventionsforschung (KomSI) (7) |
Document Type: | Book (Monograph) |
Language: | German |
Year of Publication: | 2022 |
Publishing Institution: | Frankfurt University of Applied Sciences |
Creating Corporation: | Kompetenzzentrum Soziale Interventionsforschung (KomSI), Frankfurt University of Applied Sciences |
GND-Keyword: | Geschlechterforschung , Hochschulbildung <Motiv> , Berufspraxis , Sozialarbeit , Hierarchie , Know-how-Transfer , Wissensmanagement |
Page Number: | 21 |
Licence (German): | ![]() |