@article{LoeslerArnoldBaehretal.2015, author = {L{\"o}sler, Michael and Arnold, Michaela and B{\"a}hr, Hermann and Eschelbach, Cornelia and Bahlo, Thore and Grewe, Ruben and Hug, Florian and J{\"u}rgensen, Lars and Winkemann, Philipp and Pietralla, Norbert}, title = {Hochpr{\"a}zise Erfassung von Strahlf{\"u}hrungselementen des Elektronenlinearbeschleunigers S-DALINAC}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Geod{\"a}sie, Geoinformation und Landmanagement (ZfV)}, volume = {140}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Geod{\"a}sie, Geoinformation und Landmanagement (ZfV)}, number = {6}, issn = {1618-8950}, pages = {346 -- 356}, year = {2015}, abstract = {Am Supraleitenden Darmst{\"a}dter Elektronenlinearbeschleuniger (S-DALINAC) des Instituts f{\"u}r Kernphysik der Technischen Universit{\"a}t Darmstadt erfolgte im ersten Quartal 2015 die Erfassung der r{\"a}umlichen Ausrichtung von Dipolund Quadrupolmagneten sowie der Strahlf{\"u}hrung zwischen den Kryostatmodulen mit einem mobilen Lasertracker Leica AT401. Die erhobenen Daten dienen zur Rekonstruktion aller Magnetpositionen des Teilchenbeschleunigers und sind die Grundlage f{\"u}r die Erweiterung des S-DALINAC um eine zus{\"a}tzliche Rezirkulationsstrahlf{\"u}hrung und den Umbau eines weiteren Strahlf{\"u}hrungsabschnittes. Die Auswertung der Lasertracker-Messungen wird mittels B{\"u}ndelausgleichung unter Ber{\"u}cksichtigung eines umfassenden stochastischen Modells, das durch eine Unscented Transformation abgeleitet wird, prozessiert. Zur Bestimmung der r{\"a}umlichen Ausrichtung der Magneten und zur Ableitung des Strahlorbits werden Sch{\"a}tzungen von geometrischen Primitiven (Ebenen, Doppelzylinder) herangezogen.}, subject = {Messtechnik}, language = {de} }