@book{DackweilerSchaefer2022, author = {Regina-Maria Dackweiler and Reinhild Sch{\"a}fer}, title = {Dialogische Partizipation als Leitprinzip feministischer Praxisforschung in der Gewaltschutzarbeit : Erkenntnischancen und Konfliktfelder}, organization = {Kompetenzzentrum Soziale Interventionsforschung (KomSI), Frankfurt University of Applied Sciences}, doi = {10.48718/8jps-bt94}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:946-opus4-64598}, pages = {19}, year = {2022}, abstract = {Auch {\"a}ltere Frauen und M{\"a}nner (60+) sind von Gewalt in der Paarbeziehung betroffen. Doch finden gerade {\"A}ltere bislang nur schwer Zugang zum bestehenden psychosozialen Hilfesystem. Zur Schlie{\"s}ung dieser Versorgungs- und Unterst{\"u}tzungsl{\"u}cke empfehlen (inter)nationale Studien niederschwellige Hilfeans{\"a}tze. Im Rahmen eines Drittmittel finanzierten Praxisforschungsprojektes, das als Intervention in die professionellen Handlungsfelder des Gewaltschutzes, der psychosozialen Gesundheits- und offenen Altenarbeit f{\"u}r diese wenig beachtete Betroffenengruppe verstanden werden kann, gingen wir in Kooperation mit drei Praxispartner*innen der Frage nach, ob sich das niederschwellige Hilfesetting von ehrenamtlich bzw. semiprofessionell t{\"a}tigen Lots*innen im Senioren-, Gesundheits- und Integrationsbereich f{\"u}r das Ziel adaptieren l{\"a}sst, die Gruppe {\"a}lterer Gewaltbetroffener besser zu erreichen. Handlungsleitend war das an feministischer Praxisforschung orientierte Prinzip dialogischer Partizipation, welches im Forschungsprozess zum Teil widerspr{\"u}chliche Anforderungen und Erwartungen zwischen Wissenschaftlerinnen und Praxisakteur*innen schuf und ein dicht gewobenes Spannungs- und Konfliktfeld grundierte. Konkretisiert entlang von Einsichten zum Forschungsprozess und zentralen Befunden werden in diesem Beitrag Erkenntnischancen und Konfliktfelder dialogisch-partizipativer feministischer Praxisforschung ausgeleuchtet und kritisch reflektiert.}, language = {de} }